The Dissident Goddesses‘ Lecture #1
Blickle Kino im Belvedere 21, Arsenalstrasse 1, 1030 Wien
Freitag, 12. April 2019, 17 Uhr

Moderation: Ute Burkhardt-Bodenwinkler

The Dissident Goddesses’ Lectures gehen in Form von Vorträgen, Performances und Experimenten von Wissenschafterinnen und Künstlerinnen der Substanz der Göttin auf den Grund. Die Lectures sind Teil von “The Dissident Goddesses‘ Network” einem Projekt der Akademie der bildenden Künste in Kooperation mit der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ und der Forum Morgen Privatstiftung.

Arantzazu Saratxaga Arregi

Entwurf einer matrixialen Philosophie(Vortrag)

Das Wort Matrix ist virulent in einer Vielzahl von Disziplinen, von den kosmologischen Spekulationen über die Naturwissenschaften und die Techniksprachen bis hin zur Medientheorie. Arantzazu Saratxaga Arregi beleuchtet den Begriff erstmals systematisch in einer philosophischen Lesart und schafft eine in sich selbst schlüssige philosophische Kategorie: das Matrixiale. Auf der Basis der Wortabstammung – Mutter und Gebärmutter – wird dem Terminus eine eigene semantische Anordnung gegeben: Alle Arten von Mütter bilden in sich eine Gattung, Matrix, deren spezifische Differenz im Gebären besteht. Die Zweideutigkeit des Terminus birgt aber eine ontologische Differenz in sich: Die Differenz zwischen der mütterlichen Weltlichkeit und der gebärmütterlichen Weltlosigkeit. Diese mündet in einer Frage zur ontologischen Mehrwertigkeit.

The Beloved Mother Concerto (Performance)
Elisabeth von Samsonow, Ida-Marie Corell

Elisabeth von Samsonow und Ida-Marie Corell spielen auf umgebauten Nachtkästchen Cello, nightmarish und frohlockend, einer Zukunft entgegen, die die Abwesenheit einer Geschichte der Mutter mit Leichtigkeit wett macht. Der musikalische Act bildet einen Auftakt zu „The Psychopolitical Souvenir Shop“, einer Performance, die die Ausstellung von Elisabeth von Samsonow und Juergen Teller anläßlich der Biennale von Venedig eröffnen wird (in Kooperation mit The Dissident Goddesses‘ Network).

 

Hier die Lecture #1 nachhören: